Llyngwyn

Das Banner of Llyngwyn


Der Binnenhafen von Paerrycen

Bei albernischen Urlaubern ist Llyngwyn schon lange beliebt; seine Reize werden nun zunehemnd auch international bekannt. Zur llyngischen Kultur gehören Männerchöre, Dichtung und die Leidenschaft für Mannschaftssportarten. Seit 1535 wird Llyngwyn von Whiteminster aus regiert.

Die Landmasse von Llyngwyn ist weigehend von Gebirge bedeckt, einer natürlichen Grenze zu Winhall und Windhag. Das milde Klima bedeutet aber auch mehr Niederschläge als in anderen Teilen des Königreiches. Das Land eignet sich nicht für Ackerbau, aber für Schaf. und rinderhaltung. Die Viehwege, auf denen früher Schafherden nach Winhall getrieben wurden, sind heute beliebte Wanderwege. Zum Teil liegt es wohl auch an dem zerklüfteten Gelände, dass die »Llyngs« ihre eigene Identität und ihre alte Sprache verteidigt haben. Llyngisch ist eine musikalische Sprache, die nur von einem Fünftel der 2,8 Millionen Einwohnern gesprochen wird. In Nord-Llyngwyn ist sie heute noch Alltagssprache. Die Straßenschilder sind Albernisch und Llyngisch beschriftet, auch in den Gegenden, in denen die Sprache kaum gesprochen wird.

Eine Reihe massiver Burgen zeugt von den Jahren, in denen die Aufstände der Llyngs eine ständige Bedrohung darstellten. Erst 1535 wurde Llyngwyn offiziell ein Teil des Königreiches. Nonkonformismus und eine radikale politische Haltung sind hier tief verwurzelt.
Seiner langen Erzähltradition verdankt Llyngwyn seine zahlreichen Redner, Politiker und Arbeitsführer.

Llyngwyns kulturelles Erbe fußt mehr auf Gesang, Musik, Dichtung und Mythen als auf Handwerk - mit einer Ausnahme: der kürzlich wiederentdeckten Kunst des Lovespoon-Schnitzens. Die Liebe der Llyngs zur Musik geht auf die alten Barden zurück: Sänger und Dichter, die wahscheinlich mit den Druiden in Verbindung standen. Die Geschichten der Barden von Zauberern und quasi-historischen Helden waren Teil der mündlichen Überlieferung im frühen Mittelalter.

Die Erschließung des Kohlereviers Thevis Llen führte zum Boom und zur Abwanderung vom land zu den Eisen- und Stahlwerken. Der Wohlstand sollte nicht von Dauer sein: Von einer kurzen Unterbrechung abgesehen, befand sich die Industrie über Jahrzehnte im Niedergang. Heute wird der Tourismus gefördert, in der Hoffnung, dass er den Platz von »König Kohle« einnimmt.